Am 2. Oktober führte die FF Krumbach Auspumparbeiten bei einem Haubrunnen durch. Dieser wurde zuvor neu errichtet und die Rückstände von Schlamm wurden mittels HD entfernt. Danach wurde das verunreinigte Wasser mittels Schmutzwasserpumpe abgepumpt. Nach 3 Stunden konnt die Feuewehr wieder einrücken.
Die Freiwillige Feuerwehr Krumbach führt seit Sonntag 21. September vormittags die Wasserversorgung der Maierhöfenstraße durch. Auf Grund eines Gebrechens der Ortswasserleitung im Bereich Maierhöfenstraße wird von der FF Krumbach die Nutzwasserversorgung der Anwohner mittels TLF 4000 durchgeführt. Es wird voraussichtlich bis Mo. 22. Sept. dauern bis der Schaden an der Wasserleitung wieder behoben ist.
Am Morgen des 16. September wurde die FF Krumbach wieder einmal zu einem Verkehrsunfall in die Zöberau alarmiert. Ein Lenker, der Richtung Zöbern unterwegs war, kam mit seinem Fahrzeug auf regenasser Fahrbahn mit seinem Kleinbus in der „Parkplatzkurve“ in der Zöberau von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb seitlich auf dem Feld unterhalb der Fahrbahn liegen.
Am Morgen des 8. September wurde die FF Krumbach wieder einmal zu einem Verkehrsunfall in die Zöberau alarmiert. Ein Lenker, der Richtung Zöbern unterwegs war, kollidierte aus unbekannter Ursache mit einem aus Zöbern kommenden Fahrzeug in der „Parkplatzkurve“ in der Zöberau.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei, das Rote Kreuz und der Gemeindearzt von Krumbach bereits vor Ort. Die verunfallten Lenker befanden sich nicht mehr in den Fahrzeugen und waren nur leicht verletzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei, das Rote Kreuz und der Gemeindearzt von Krumbach bereits vor Ort. Die verunfallten Lenker befanden sich nicht mehr in den Fahrzeugen und waren nur leicht verletzt.
Am späten Nachmittag des 8. August ging in Krumbach ein starker Regenschauer nieder. Dadurch kam es in der Siedlung Reingrub, in Unterhaus, Sägemühle, Fronleiten und im Ortskern zu örtlichen Überschwemmungen und überfluteten Kellern. Die FF Krumbach rückte um 16.30 zu den ersten Einsatzstellen aus. Der anhaltende starke Regen machte es notwendig weitere Feuerwehren zu alarmieren.
Die Feuerwehren Weißes Kreuz, Hochneukirchen, Maltern, Gschaidt, Bad Schönau und Wiesfleck (NK) waren bei 14 Einsatzstellen in Krumbach mit Aufräumungs- und Auspumparbeiten beschäftigt.
Die Feuerwehren Weißes Kreuz, Hochneukirchen, Maltern, Gschaidt, Bad Schönau und Wiesfleck (NK) waren bei 14 Einsatzstellen in Krumbach mit Aufräumungs- und Auspumparbeiten beschäftigt.
Am 6. August wurde die FF Krumbach zu einem Flurbrand in den Ortsteil Unterhaus alarmiert. Bei einem Neubau wurden Flämmarbeiten durchgeführt und eine Rasenfläche begann zu brennen. Auch ein Carport war vom Brand betroffen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits durch die Hausbesitzer gelöscht worden und es mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Am 4. August war FF Krumbach nach den Unwettern im Ortsteil Unterhaus im Einsatz. Die heftigen Regenfälle verursachten Überschwemmungen auf den Ortsstraßen. Schlamm und Erdreich angrenzender Felder wurden auf Straßen und Gehwege gespült. Ein Haus war besonders betroffen. Die Verunreinigungen wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr beseitigt die Straßen und Gehwege mittels Wasser gereinigt.